Artikel
Erfolgreiche Kundenakquise mit einer Multichannel-Vertriebsstrategie
In der heutigen Vertriebswelt reicht es nicht mehr aus, nur auf einen einzigen Kanal zu setzen. Kunden sind auf verschiedenen Plattformen unterwegs, haben unterschiedliche Kommunikationspräferenzen und erwarten personalisierte Ansprache. Genau hier setzt eine Multichannel-Vertriebsstrategie an. Doch was bedeutet das genau und warum ist es so effektiv?
Was ist eine Multichannel-Vertriebsstrategie?
Eine Multichannel-Strategie im Vertrieb bedeutet, dass Unternehmen ihre Kunden nicht nur über einen, sondern über mehrere Kanäle ansprechen. Das können unter anderem folgende sein:
- Social Media: Perfekt für schnelle Interaktion und den Aufbau von Markenbekanntheit.
- E-Mail-Marketing: Ideal für personalisierte Angebote und gezielte Kampagnen.
- Telefonakquise: Direkte Gespräche schaffen Vertrauen und ermöglichen schnelle Abschlüsse.
- Postaussendungen: Ein physischer Touchpoint, der gerade in der digitalen Welt für Aufmerksamkeit sorgt.

Tipp: Um deine Zielgruppe effektiv auf diesen verschiedenen Kanälen adressieren zu können, sind akkurate und vollständige Kontaktdaten unverzichtbar. Unser INFOFY Business Account liefert dir wertvolle Firmendaten zu allen eingetragenen Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum, die du für deine Vertriebsstrategie brauchst.

Warum ist eine Multichannel-Strategie so erfolgreich?
Kunden entscheiden selbst, wie sie mit Unternehmen interagieren möchten. Während die eine Zielgruppe auf LinkedIn aktiv ist, bevorzugt eine andere E-Mail-Kommunikation oder telefonischen Kontakt. Wer seine Strategie auf mehrere Kanäle ausrichtet, erreicht potenzielle Kunden dort, wo sie sich wohlfühlen – und erhöht die Chance auf eine erfolgreiche Ansprache erheblich.
Laut Studien erzielen Unternehmen, die auf mehrere Kanäle setzen, oft bis zu 30 % mehr Leads als jene, die sich nur auf einen einzigen Kanal verlassen. Entscheidend ist dabei jedoch eine konsistente Kommunikation: Die Botschaft sollte über alle Kanäle hinweg einheitlich sein, um Vertrauen und Wiedererkennungswert zu schaffen.
Wann lohnt es sich, eine Multichannel-Strategie einzusetzen?
Eine Multichannel-Strategie ist besonders sinnvoll, wenn:
- Die Zielgruppe heterogen ist und unterschiedliche Kommunikationswege bevorzugt.
- Der Vertrieb komplexe Produkte oder Dienstleistungen anbietet, die erklärungsbedürftig sind.
- Unternehmen neue Märkte erschließen oder ihre Reichweite vergrößern möchten.
- Die Kundenansprache individualisiert und zielgerichtet erfolgen soll.
Fazit: Mehr Kanäle, mehr Erfolg
Mit einer Multichannel-Vertriebsstrategie stellen Unternehmen sicher, dass sie ihre Zielgruppe effektiv und auf den bevorzugten Kanälen erreichen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der richtigen Kombination der Kanäle, einer durchdachten Strategie und konsistenter Kommunikation.
Eine gute Multichannel-Strategie funktioniert nur mit den passenden Daten. Hol Sie dir im INFOFY Business Account:
- Strukturierte Datenbank mit über 8 Mio. laufend aktualisierten historischen und aktuellen Jobs
- Vielfältige und beliebig kombinierbare Filteroptionen für zielgenaue Resultate
- Optional buchbare Zusatzmodule für individuelle Use Cases
- API Schnittstelle und Export Flat
- Markt- und Unternehmensanalysen für strategische Businessplanung
